campus inter|national - Die Konzertreihe im Mediencampus Villa Ida


 30. September 2023, campus inter|national #207, Jazz

 

Insomnia Brass Band (BRD, ausgezeichnet mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis 2023)

 

Anke Lucks – Posaune | Almut Schlichting – Baritonsaxophon | Christian Marien – Schlagzeug

 

Ein Trio, das es in sich hat und seit 2018 in Deutschland und zunehmend auch international für Aufmerksamkeit sorgt. „Straßenarbeiten“ sind die zweite CD der „schlafgestörten Blaskapelle“. Unlängst wurde sie dafür als „Band des Jahres“ mit dem Deutschen Jazzpreis (2023) ausgezeichnet.

In schlafloser Nacht beginnen die drei exzellenten Instrumentalisten ihr Tagwerk – sie pflanzen Blumen in die Schlaglöcher der Jazz-Autobahn! Auf der Brassband-Spur blühen uns Hörern rockiger Drive, Grooves mit Ursprung im Funk, Anleihen bei Swing und den verschiedenen Spielarten des Bop. Die Erdverbundenheit der Marching Bands mischt sich mit der Intimität des Trio-Spiels, Lyrisches mit feinsinniger Harmonik wechselt mit Ausbrüchen in energetische freie Improvisation.

 

 

 

21. Oktober 2023, campus inter|national #208, Blüthner Classic

 

Alexander Schimpf (BRD)

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo a-moll KV 511
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Es-Dur op. 7
Alexander Skrjabin: Walzer f-moll op. 1 / Fünf Préludes op. 74
Franz Schubert: Klaviersonate a-moll D 845

 

 

11. November 2013, campus inter|national #209, Blüthner Classic

 

Interpreten: Mei Yi Foo – Piano | Bartosz Woroch – Violine | Faith Stonehewer – Percussion

 

LEOPOLD GODOWSKY Java Suite (Klaviersolo)

- Gamelan

- Wayang-Purwa, Puppet Shadow Plays

- Chattering Monkeys at the Sacred Lake of Wendit

- The Gardens of Buitenzorg

- In the Streets of Old Batavia

- The Ruined Water Castle at Djokja

 

„Far East Sounds“

PROLOG Videoinstallation von YII KAH HOE
EVAN ZIPORYN Pondok (2000)
DAI FUJIKURA Samarasa (2010)
JACK BODY & WAYAN Yudane Paradise Regained (2004)
LOU HARRISON Varied Trio (1987)
EPILOG Gruppenkomposition mit interaktivem Video

 

 

25. November 2023, campus inter|national #210, Jazz

 

Nils Wogram & Root 70

 

 Nils Wogram – Posaune | Hayden Chisholm – Altsaxophon | Matt Penman – Kontrabass | Jochen Rueckert – Schlagzeug

 

16. Dezember 2023, campus inter|national #211, Jazz

 

Loz Speyer's Inner Space (GBR)

 

Loz Speyer – Trompete | Dee Byrne – Altsaxophon | Xhosa Cole – Tenorsaxophon | Olie Brice – Kontrabass | Gary Willcox – Schlagzeug

 

 Das Erbe des Art Ensemble of Chicago. Dies spiegelt sich zunächst in der Besetzung wieder – drei Bläser, Bass, Schlagzeug. Wesentlicher als das Line-up aber ist die Spielhaltung. Sie vor allem legt den Vergleich zu jenem wunderbaren Quintett aus Chicago nahe, das unbezweifelbar Wesentliches zur jüngeren Jazzgeschichte nicht nur Amerikas beigetragen hat, sondern auch im europäischen Raum seine unüberhörbaren Spuren hinterließ. Dazu mische man noch eine Portion Coltrane und ein gerüttelt Maß Chris McGregor sowie alles, was am Rand des Spiel-Feldes liegen mag. Aus diesen „Zutaten“ mischt sich eine neue und ins Magische verführende Art „Bitches Brew“, das den Bandnamen sinnfällig werden lässt: „Inner Space“ meint den Raum, in dem sich die Kreativität des Musikers/Menschen befindet und schläft. Sie muss geweckt werden, und so man das schafft, kann sie Wundersames in die Welt bringen, einen Augenblick entspannten Schwebens, der ob seiner Folgerichtigkeit, seiner Notwendigkeit zugleich von ungeheurer Kraft und Vitalität ist und nahezu mit Zwangsläufigkeit zum nächsten führt/führen kann. Umso mehr, wenn es gelingt, mehrere solcher „inneren Räume“ zu verbinden, Türen zwischen ihnen zu öffnen. Dann kann es geschehen, dass der neu entstehende Raum größer ist als die Summe der zusammengeführten Räume der einzelnen. Tanz auf dem Vulkan oder Hochseilakt ohne Netz.

 

13. Januar 2024, campus inter|national #212, Jazz

 

Fabrice Tarel Trio (FRA)